Climate Walk – Geh’ma, Austria (Deutsch)

Wir freuen uns, hiermit den Climate Walk – Geh’ma, Austria ankündigen zu dürfen!

Link zum Fragebogen des “Climate Walk – Geh’ma, Austria!”: HIER

Beginnend mit 3. Juli wandern wir von West nach Ost, um dabei eine Vielzahl von Landschaften, kulturellen und sozialen Gewohnheiten in Österreich abzudecken. Wir werden uns auf die Spuren von Wahrnehmungen und Erfahrungen der Menschen in den ländlichen Bergregionen, dem  Alpenvorland, bis hin zu den flachen und dichter besiedelten Regionen Wiens begeben. Diese Alternative gibt uns die Möglichkeit, eine breitere Öffentlichkeit in Österreich zu erreichen, unsere Methoden und Strategien vorab anzuwenden und Erfahrungen für den europaweiten Climate Walk zu sammeln. Außerdem schließen wir dadurch die Lücke bis zu dessen Beginn am 5. Juni 2022.

Die Wanderung

Was erwartet mich?

Rund zwei Monate lang führt uns unsere Wanderung durch die 9 Bundesländer, und somit durch die gesamte Vielfalt Österreichs. Es ermöglicht uns, unsere Projektpartner*innen zu besuchen, aber auch am Weg neue Initiativen und Individuen kennenzulernen. Jede*r Einzelne ist eingeladen, sich uns auf unserer Wanderung anzuschließen und unsere Erfahrungen mit uns zu teilen.

Wir sind uns jedoch der aktuellen Einschränkungen durch die Pandemie bewusst und wollen sicherstellen, dass wir verantwortungsvoll handeln und sich jede*r während des Abenteuers sicher fühlt. Deshalb bitten wir um Anmeldung über das Anmeldeformular für den jeweiligen Tag oder die Tage, an denen Sie uns begleiten möchten. Damit wollen wir sicherstellen, dass die Wandergruppe klein und übersichtlich bleibt. Die Anmeldung zu den Etappen ist ab sofort möglich. Nähere Informationen zu Unterkunftsmöglichkeiten werden laufend auf Komoot hinzugefügt und erneuert. Anmeldeschluss ist jeweils am Sonntag, zwei Wochen im vorhinein. (z.B. gewünschte Etappe 2.8. –> Anmeldeschluss 25.7.).

Tage bis zum Start der Wanderung am 3. Juli 2021:

Wohin gehen wir?

Wir bitten um Anmeldung zur gewünschten Etappe(n) über das Anmeldeformular.
Auf Komoot werden die jeweiligen Unterkünfte, in denen das Team der Wanderers übernachtet (Hotel, Hostel, Campingplatz, Garten, …) angegeben sowie mögliche Alternativen. Mitwandernde werden gebeten, sich selbst um Schlafplätze zu kümmern – entweder an der selben Adresse wie die Wanderers, oder in einer der alternativen Unterkünfte. Da die Suche und Organisation viel Arbeit bedeutet, sind noch nicht alle Etappen fertiggestellt. Wir bitten noch um etwas Geduld, freuen uns in der Zwischenzeit aber über jegliche Unterstützung (Zeltmöglichkeit im Garten, Privatzimmer, etc.).

Nähere Informationen zu Treffpunkt vor Ort, Anreise etc. folgen nach der Anmeldung rechtzeitig per Mail.

Wir freuen uns aufs gemeinsame Wandern!

Etappe 1: Dornbirn - Reuthe

3.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung (keine freien Plätze)

Etappe 2: Reuthe - Schoppernau

4.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung (keine freien Plätze)

Etappe 3: Schoppernau - Lech am Arlberg

5.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung (keine freien Plätze)

Etappe 4: Lech am Arlberg - St. Anton am Arlberg

6.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung (keine freien Plätze)

Etappe 5: St. Anton am Arlberg

7.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 6: St. Anton am Arlberg - Landeck

8.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 7: Landeck - Imst (Rollstuhlfahrer*innentauglich)

9.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 8: Imst - Stams (Rollstuhlfahrer*innentauglich)

10.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 9: Stams - Kematen

11.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 10: Kematen - Innsbruck (Rollstuhlfahrer*innentauglich)

12.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 11: Innsbruck

13.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 12: Innsbruck - Terfens

14.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 13: Terfens - Jenbach

15.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 14: Jenbach - Wörgl

16.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 15: Wörgl - Kufstein

17.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 16: Kufstein

18.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 17: Kufstein - Wilder Kaiser

19.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 18: Wilder Kaiser - St. Johann in Tirol

20.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 19: St. Johann in Tirol - Hochfilzen

21.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 20: Hochfilzen - Saalfelden

22.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 21: Saalfelden - Zell am See (Rollstuhlfahrer*innentauglich)

23.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 22: Zell am See - Rauris

24.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 23: Rauris - Bad Hofgastein

25.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 24: Bad Hofgastein - Hannoverhaus

26.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 25: Hannoverhaus - Kölnbreinsperre

27.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 26: Kölnbreinsperre - Gmünder Hütte

28.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 27: Gmünder Hütte - Gmünd

29.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 28: Gmünd - Millstätter Hütte

30.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 29: Millstätter Hütte - Döbriach

31.7.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 30: Döbriach - Gnesau

1.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 31: Gnesau - Goggausee

2.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 32: Goggausee - Zweinitz

3.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 33: Zweinitz - Friesach

4.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 34: Friesach - Grebenzen/Dreiwiesenhütte

5.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 35: Grebenzen/Dreiwiesenhütte - Neumarkt in Stmk

6.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 36: Neumarkt in Stmk (Workshoptag)

7.8.2021 – Workshoptag: Thema Ernährung; Event Schloss Lind

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 37: Neumarkt in Stmk - St. Georgen ob Judenburg (Teilabschnitt Rollstuhfahrer*innentauglich)

8.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 38: St. Georgen ob Judenburg - Möderbrugg (Teilabschnitt Rollstuhfahrer*innentauglich)

9.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 39: Möderbrugg - Bergerhube

10.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 40: Bergerhube - Oberst Klinke Hütte

11.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 41: Oberst Klinke Hütte - Camping Gesäuse

12.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 42: Gesäuse Center

13.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 43: Gesäuse - Hall

14.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung (6 Plätze frei)

Etappe 44: Hall - Laussabauernalm

15.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 45: Laussabauernalm - Biwakplatz Weißwasser (Luchs-Trail)

16.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 46: Biwakplatz Weißwasser (Break-Day, Führung durch NP)

17.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 47: Biwakplatz Weißwasser - Großraming-Aschatal

18.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 48: Großraming-Aschatal - Weyer (Rollstuhlfahrer*innentauglich)

19.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 49: Weyer - Waidhofen/Ybbs

20.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 50: Waidhofen/Ybbs - Euratsfeld

21.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 51: Euratsfeld - Marbach/Donau

22.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 52: Marbach/Donau - Pöggstall

23.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 53: Pöggstall - Grafenschlag

24.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 54: Grafenschlag - Sprögnitz - Peygarten-Ottenstein

25.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 55: Peygarten-Ottenstein - Gföhl

26.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 56: Gföhl - Schiltern

27.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 57: Schiltern - Eggenburg

28.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 58: Eggenburg - Guntersdorf

29.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 59: Guntersdorf - Unterstinkenbrunn

30.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung geschlossen

Etappe 60: Unterstinkenbrunn - Poysdorf

31.8.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung (8 Plätze frei)

Etappe 61: Poysdorf - Hohenau/March

1.9.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung (5 Plätze frei)

Etappe 62: Hohenau/March - Mannersdorf/March

2.9.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung (3 Plätze frei)

Etappe 63: Mannersdorf/March - Engelhartstetten

3.9.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung (3 Plätze frei)

Etappe 64: Engelhartstetten - Neusiedl/See

4.9.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung (0 Plätze frei)

Etappe 65: Neusiedl/See (Workshoptag)

5.9.2021 – Workshoptag: Thema Wasser

Hier geht’s zur Route

Anmeldung (0 Plätze frei)

Etappe 66: Neusiedl/See - Wienerherberg (Rollstuhlfahrer*innentauglich)

6.9.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung (0 Plätze frei)

Etappe 67: Wienerherberg - Wien (Rollstuhlfahrer*innentauglich)

7.9.2021

Hier geht’s zur Route

Anmeldung (0 Plätze frei)

Am letzten Tag entsteht gerade ein tolles Event. Wir wollen gemeinsam mit allen Unterstützer*innen, Freund*innen, Interessierten wandern und freuen uns, bald Neuigkeiten verkünden zu können.

… und was muss ich unbedingt mitnehmen?

Checkliste Wanderausrüstung

Die folgende Liste, zusammengestellt von den Wanderers, beinhaltet die wichtigsten Infos zur Grundausstattung der Wanderausrüstung für zukünftige Mitwander*innen des “Climate Walk – Geh’ma, Austria!”. Wir garantieren nicht für Vollständigkeit und weisen darauf hin, dass jeder*m Einzelnen überlassen ist, was sie*er (auch zusätzlich) für die Wanderung benötigt und mitnehmen möchte.

Da es nicht immer möglich sein wird, in einem Hotel/Jugendherberge oder Privatzimmern zu nächtigen, nimmt das Team der Wanderers auch eine Campingausrüstung (Zelt etc.) mit. Auch hier überlassen wir unseren Mitwander*innen die Entscheidung, ob campen für sie in Frage kommt.

  • Rucksack + Regenschutz für Rucksack (Gewicht Rucksack: ca. 10–15% des eigenen Körpergewichts)
  • Schlafsack, Zelt, Untermatte (optional – bitte jeweiligen Tag und Unterkunft beachten)
  • Gute Wanderschuhe, gute Wandersocken
  • Hosen, T-Shirts, Warme Shirts, Wander-Regenjacke
  • Kopfbedeckung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badesachen
  • Hygieneartikel (Share and Care) – je weniger Gewicht im Rucksack desto besser
    • Seifen, Nagelscheren (so wenig wie möglich Plastikverpackungen)
  • Kleines Handtuch oder dünnes Reisehandtuch
  • Trinkflasche(n), evtl 1x Thermos
  • Magnesium, Blasenpflaster, Medikamente, Gelsen/Mückenspray
    • Kleines Erste Hilfe Kit
  • Kleine Snacks, kleines Schweizermesser, Löffel (zum Jausnen)
  • Stirnlampe
  • Handy, Aufladekabel, Powerbank, optional: Kindle, Kamera 
  • Desinfektionsmittel und FFP2 Maske

Weitere wichtige Infos:

  • Covid Regeln – die 3 G beachten (getestet, geimpft, genesen)!
  • Versicherung abschließen
  • Weg vorher gut anschauen (alle Details zu Höhenmetern, Wegbeschaffenheit etc. auf Komoot)
  • Übernachtungsmöglichkeiten buchen

Sie wollen uns unterstützen?

Werden Sie offizielle*r Projektpartner*in

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie uns als Projektpartner*in unterstützen können: durch Geld-/Waren-/Dienstleistungsbeiträge, oder indem Sie Ihr Netzwerk und Wissen mit uns teilen.