Ihr wolltet schon immer Euer Grätzl ökologischer gestalten, wisst aber nicht, wo Ihr anfangen sollt? Ihr wollt wissen, was alles in Wien passiert, um die Stadt klimafit zu machen? Und Ihr wollt die Köpfe hinter den zahlreichen Projekten kennenlernen?
Dann kommt zum ersten Climate Walk des ECH am 28. Mai im 7. Wiener Gemeindebezirk! Dort könnt Ihr die Initiator*innen der grünen Umgestaltung des Bezirks Neubau treffen und Euch mit ihnen austauschen.
Zum ersten Mal veranstaltet Climate Walk gemeinsam mit ECH am 28. Mai 2024 einen Spaziergang zum Thema „Klimaresiliente Städte“.
Neben engagierten Bürger*innen der „Grätzloase“ werden die Stadtpsycholog*innen Cornelia Ehmayer-Rosinak und Addi Wala sowie Georg Ratheiser, Klimatologe und Geschäftsführer von „Weatherpark“, ihre Expertise mit interessierten Spaziergänger*innen teilen und ein breites Spektrum an Themen abdecken. Sie alle haben in verschiedenen Projekten im 7. Bezirk mitgearbeitet und „Neubau“ in den letzten Jahren grüner, kühler und ökologischer gemacht, unter anderem durch die Umgestaltung von Parkplätzen zu grünen Erholungsoasen, der Entwicklung der Lerchenfelderstraße hin zu einer „klimafitten“ Zone oder die Begrünung der Neubaugasse.
Wir freuen uns aus spannende Fragen, fruchtbare Diskussionen und Gespräche zwischen allen Teilnehmenden!
Nach dem Walk folgt abends die Veranstaltung “Umwelt im Gespräch 11”, zu der ebenfalls alle herzlich eingeladen sind.
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Nähere Informationen und Anmeldung unter: https://ech.univie.ac.at/event/climate-walk-zum-thema-klimaresiliente-staedte-2024/
The Climate Walk is a combined research, education and media-art project by the Wanderers of Changing Worlds. It is about walking across Europe to understand regional experiences of Climate Change. It is about listening to local perspectives, learning from them and connecting these stories together to construct a holistic, people-centric understanding of these complex phenomena.
→ Learn more about our project